Zuchtverband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Hengste
    •  
    • Verteilungsplan
    • Hengstarchiv
    •  
  • Verkauf
  • Verband
    •  
    • Zuchtziel
    • Geschichte
      •  
      • Die Zeit des Karossiers
      • Wirtschaftswarmblut
      • Veredlungszucht
      • Verdrängungszucht
      • Rückzüchtung
      •  
    • Impressionen
      •  
      • Hochzeiten
      • Sport
      • Landwirtschaft
      • Videos
      •  
    • Formulare
    • Mitglied werden
    • Fotoalben
    •  
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Archiv
 
 
Link verschicken   Drucken
 

Ostfriesen/Alt-Oldenburger in Moritzburg erfolgreich

20.08.2017

Der 7jährige Wallach Jeton von dem PrH Der Alte Oldenburger a.d. StSt und PrSt Pantera von Lord II aus der Zucht von Heinrich Wolters, Weener, konnte seine Sportkarriere mit seinem Besitzer und Fahrer Franz-Josef May weiter ausbauen: die beiden erreichten am vergangenen Wochenende in Moritzburg beim Finale der Eignungsprüfung für Fahrpferde Kl. M (Bundeschampionat für 6.-7. Jährige Schwere Warmblüter) den 3. Platz. Im Vorjahr kam Jeton bei der gleichen Prüfung auf den 4. Platz; außerdem wurde er bereits bei 2 internationalen Einspännerprüfungen 2016 in Dillenburg und 2017 in Wettringen platziert. (Fotos von Brit Placzek)

Einen weiteren Erfolg am letzten Wochenende konnte die Halbschwester von Jeton, Cara Lisa von dem PrH Der Alte Oldenburger aus der StSt Carlos‘ Lisa von Carlos verbuchen (Z: Hans-Hermann May, Fürstenau B: Mona Bernecker, Burgdorf): mit Ulrich Altekruse an den Leinen wurde sie 5. beim Kleinen Finale des Bundeschampionats der Schweren Warmblüter in Moritzburg. Für die erst 5jährige Stute war diese Prüfung ihr 4. Turniereinsatz.

 

Fotoserien zu der Meldung


JetonMoritzburg2017 (25.08.2017)

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Nordrhein-Westfalen vernetzt