Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Zuchtverband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V.
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Hengste
    •  
    • Verteilungsplan
    • Hengstarchiv
    •  
  • Verband
    •  
    • Zuchtziel
    • Geschichte
      •  
      • Die Zeit des Karossiers
      • Wirtschaftswarmblut
      • Veredlungszucht
      • Verdrängungszucht
      • Rückzüchtung
      •  
    • Impressionen
      •  
      • Hochzeiten
      • Sport
      • Landwirtschaft
      • Videos
      •  
    • Formulare
    • Mitglied werden
    • Fotoalben
    •  
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Archiv
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fohlenschau 2014

09.08.2014
Fohlenschau 2014
Lupe

Fohlen von Elixier, Eliet, Larix und Ernesto M auf den ersten Plätzen

Bei der diesjährigen Fohlenschau am 09.08.2014 in Cloppenburg stellten sich 23 von 28 angemeldeten Fohlen den Richtern; ein Fohlen fiel wegen Lahmheit aus.

Sieger bei den Stuten wurde ein Fohlen von Elixier aus der Angeldstute Eire v. Eichbaum aus der Zucht von Astrid Botterbrodt-Weilage, Osterholz-Scharmbeck, Reservesieger wurde das Stutfohlen von Ernesto M aus der Aidabella v. Joviaal (Züchter und Besitzer Eiso Diddens, Krummhörn).

Bei den Hengsten erreichte ein Fohlen von Eliet aus der Sternstute Boukje v. Marengo (Züchter und Besitzer Dick van den Berg, Noordwolde/ NL) den ersten Platz, gefolgt von dem Hengstfohlen von Larix aus der Sternstute Arabella v. Archimedes (Züchter und Besitzer Eiso Diddens, Krummhörn).

Der Preis für die beste Vorstellung erhielt Yvonne Gähler aus Pinneberg.

 

Bild zur Meldung: Fohlenschau 2014

Fotoserien


Fohlenschau 2014 (11.08.2014)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Nordrhein-Westfalen vernetzt