Hengstkörung 2025: ein Hengst gekört
5 Hengste der Jahrgänge 2021 und 2022 stellten sich am 8.3.2025 im Oldenburger Pferdezentrum in Vechta der Körkommission. Nur ein Hengst konnte die Kommission überzeugen: Siegerhengst wurde der 3jährige Rappe Elias von Ehrenwert aus der Elisa von Elitär, gezüchtet von Horst Rüger, Vacha-Oberzella, im Besitz von Friedrich Burgath, Breckerfeld.
Nach der Mittagspause wurde die Präsentation der Hengste aus dem Bestand des Verbandes wegen des außerordentlich guten Wetters auf den Außenplatz verlegt. Hans-Hermann May, Fürstenau, eröffnete einspännig mit dem 8jährigen Erlkönig von Estephan aus der Tausendschön's Träumerin von Lord Brown I, Besitzer und Deckstation Stephan Daut, Kittesthal, die Veranstaltung. Mit der Fahrschule vom Sattel zeigten sich gleich 4 Hengste aus dem Niedersächsichen Landstüt in Celle: das erste Gespann mit dem 5jährigen Carinio von Capitano aus der Slonka von Lombard als Vorderpferd und dem 7jährigen Dankwart von Prämienhengst Der Alte Oldenburger aus der Jamaika von Carlos, das 2. Gespann mit dem 7jährigen Epos D von Estan aus der Lenzi von Eichbaum als Vorderpferd und dem 5jährigen Major von Mylord aus der Aspe von Valentin. Dankwart und Major stehen in Celle in der Besamung zur Verfügung, während die beiden anderen Hengste im Natursprung angeboten werden. Es folgte der Körungssieger des letzten Jahres im Einspänner, der 4jährige Escopa A von Elgado aus der Vivietta von Elbling, an den Leinen sein Besitzer Sebastian Stiller, Burgdorf. Die nächsten Kandidaten wagten eine Vorstellung in der Disziplin, die für unsere Rasse nicht unbedingt typisch ist: Laura Rodes mit dem 6jährigen Cadett Royal von Cadett aus der Samira von Elbling und Thea Wittebrock mit dem 12Jährigen Lucianuz von Ludwig aus der Freia von Indygo stellten die Hengste im Springen vor, was letztlich auch gelang. Cadett Royal im Besitz von Franz-Josef May, Selm, steht auf der Station Rohmann in Marl als Besamungshengst zur Verfügung, Lucianuz deckt bei seinem Besitzer Heinz Wittebrock in Ahaus im Natursprung. Der 13jährige Prämienhengst Dedo von Prämienhengst Der Alte Oldenburger aus der Prämienstute Hilke von Lord II im Besitz von Heinrich Wolters, Weener, wurde dann von Hans-Hermann May im Einspänner gezeigt; er deckt im Natursprung auf der Station May in Fürstenau.
Der Hengst mit dem weitesten Anreiseweg aus Brandenburg war der 12jährige Laurin von Lotus aus der Sally von Epomeo im Besitz von Dr. Susanne Wagner, Mahlow; er wurde unter dem Sattel von Kassia Burkowsky vorgestellt. Von ihm steht Frischsperma zur Verfügung. Als nächste Shownummer kam dann ein Duo der besonderen Art aus dem Hause Wortmann in Lotte: der Vater, der 13jährige Landor G von Prämienhengst Landor aus der Sonja von Prämienhengst Brandt aus der Zucht von Uwe Grave, Fürstenau, und der Sohn, der 5jährige Leonardo von Landor G aus der Sternszte Edane von Prämienhengst Edelfalk aus der Zucht von Heiko Wortmann, Lotte. Leonardo wurde einspännig vorgefahren von Dirk Wortmann, während Landor G von Finja Möllmann durch einen Kegelparcours gelenkt wurde. Von Leonardo steht als Besamungshengst im Landgestüt Celle, Lador G deckt im Natursprung in seinem Heimatstall in Lotte. Den Abschluss der Hengstpräsentation absolvierte Hans-Hermann May mit dem einspännig vorgestellten 16jährigen Eros D von Edano I aus der Fee von Erlwein aus dem Besitz von Stephan Daut, Kittelsthal. Dieser Hengst steht auf der Station May in Fürstenau im Natursprung zur Verfügung.
Fotoserien
Hengstkörung 2025 (10.03.2025)
Siegerhengst Elias